Termine und Anmeldung
Seminarbescheibung:
Seminar "Grundlagen Bürosoftware"
Im Rahmen unserer Weiterbildungsangebote bieten wir ein Seminar für Mitarbeiter/-innen an, die Grundlagen von Anwendungsprogrammen für die Durchführung von administra-tiven Aufgaben kennenlernen möchten. Durch eine zunehmende Ausstattung von Mitar-beiter/-innen beispielsweise mit Notebooks für das Home-Office werden diese Kompeten-zen immer wichtiger. Die Teilnehmer/innen werden mit den Grundfunktionen üblicher Office-Programme (z. B. MS Excel, MS Word, MS Powerpoint und MS Outlook) vertraut gemacht und können mit vielen Übungen ihre Kompetenzen erweitern.
Zielsetzung:
- Vermittlung von Grundkenntnissen für unterschiedliche Office-Anwendungen
Zielgruppen:
- Auszubildende und Mitarbeiter/innen ohne oder mit nur geringen Kenntnissen
Seminarinhalte:
- Einführung in die Benutzeroberflächen
- Gestaltungsmöglichkeiten und Bearbeiten von Tabellen, Dokumenten und Präsentationen
- Einführung in einfache Berechnungsmöglichkeiten und Erstellen von Diagrammen
- Einrichtung von E-Mailkorrespondenz, Anlegen von Aufgaben und Nutzen der Kalenderfunktionen
Organisatorische Rahmenbedingungen:
- Teilnehmerzahl: mindestens 8, maximal 12 Personen
Teilnehmervoraussetzungen:
- allgemein PC Grundkenntnisse
Abschluss:
Seminarort:
- Berufliche Schulen Korbach, Standort Klosterstraße 11, 34497 Korbach
Termine und Kosten
Seminare Herbst 2020:
-
Blockseminare am Mittwoch, 23.09.2020 oder Mittwoch, 21.10.2020
- Seminarnummer: Excel-BS-23-09 oder Excel-BS-21-10
- Uhrzeit: 08:30 Uhr - 15:30 Uhr
-
Kosten: 90,- EUR pro Person (inkl. Seminarunterlagen und Bewirtung)
Ansprechpartner und Anmeldung
- Herr Christian Gerlach über das Sekretariat (05631/7081 oder 7082) oder per Handy (0171/5393744)
- Anmeldung: Frau Kathrin Hoppe (05631/7081 oder 7082)
bzw. per Fax (05631/62266) oder mit unserem Anmeldeformular unter Angabe der Seminarnummer
Anmeldeformular
Seminarbeschreibung
Seminarbescheibung:
Teamarbeit ist in der heutigen Zeit ein wesentlicher Bestandteil des Unternehmensalltags, oft sogar Mittelpunkt der Arbeit. Von Mitarbeiter/-innen wird erwartet, dass sie gemeinsam Ziele erreichen und dabei ihre persönlichen Stärken bestmöglich einbringen. Die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter/-innen und die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens hängen daher entscheidend davon ab, wie gut die Zusammenarbeit der Teammitglieder gelingt.
Im Rahmen unserer Weiterbildungsangebote bieten wir durch ein praxisorientiertes Teamtraining den Ausbau sozialer Kompetenzen von Teammitgliedern bereits bestehender sowie neu entstehender Teams an. Hierbei können wir abhängig von der Zielsetzung des Teams Schwerpunkte des „Teambuilding“ sowie der „Teamentwicklung“ integrieren. Wir helfen wir Ihnen, aus einer Gruppe von Menschen ein echtes Team zu machen.
Zielsetzung:
- Gezielte Entwicklung von sozialen und methodischen Kompetenzen von Mitarbeiter/-innen und
zur Verbesserung der Teamfähigkeit
Zielgruppen und Einsatzmöglichkeiten:
- Mitarbeiter/-innen von Projektteams bzw. komplette Teams
- Mitarbeiter/-innen von Linienteams (auch Betriebsräte & JAV) bzw. komplette Teams
- Ausbilder/-innen und Auszubildende
Seminarinhalte:
- Kennenlernen von Erfolgsfaktoren und Phasen der Teamentwicklung
- Durchführung erlebnis- und abenteuerpädagogischer Teamaufgaben
- Reflektion der Übungen über Eigen- und Fremdwahrnehmung
Organisatorische Rahmenbedingungen:
- Mindestteilnehmerzahl: 8
(sollte die Teilnehmerzahl von einem Unternehmen nicht erreicht werden, ist auch eine gemeinsame Gruppe mehrerer Unternehmen möglich)
- Durchführung der Übungen je nach Witterung im Freien oder in der Sporthalle
- Gerne entwickeln wir auch ein passendes Konzept aufgrund Ihrer individuellen Anforderungen
Abschluss:
Seminarort:
- Berufliche Schulen Korbach, Standort Klosterstraße 11, 34497 Korbach
Termine und Kosten
Seminare 2019:
Termine auf Anfrage
Kosten:
Seminargebühr: 140,- € je Person (einschl. Mittagessen)
Anmeldung und Ansprechpartner
- Rückfragen: Herr Jürgen Neumeier / Herr Pietro Messana (05631/7081 oder 7082)
- Anmeldung: Frau Kathrin Hoppe (05631/7081 oder 7082)
oder Fax (05631/62266) unter Angabe der Seminarnummer BS-TT-19
Anmeldeformular
Seminarbeschreibung