Fachschule für Wirtschaft
Die zunehmende Komplexität und Dynamik von Wirtschaft und Gesellschaft stellt von Jahr zu Jahr wachsende Anforderungen an die Qualifizierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der betrieblichen Praxis. Daher wendet sich die Fachschule für Wirtschaft insbesondere an Praktiker, die Führungs- und Managementaufgaben in unterschiedlichen Funktionsbereichen von Unternehmen und Verwaltungen übernehmen möchten.
Aufbauend auf dem durch die Erstausbildung und die bisherige berufliche Erfahrung erreichten Qualifikationsniveau fördert die Fachschule für Wirtschaft Ihren beruflichen Aufstieg durch ein praxisbezogenes Unterrichtsangebot. Schwerpunkte des Unterrichts sind unter anderem Unternehmensführung, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Rechnungswesen/Controlling. Die Zielsetzungen des Unterrichts liegen vor allem in der Vertiefung und Erweiterung berufsqualifizierender Kenntnisse, der Entwicklung und Anwendung von Handlungsstrategien in betrieblichen Entscheidungssituationen und der Vermittlung von Fähigkeiten zum Erkennen und Verstehen von betrieblichen und gesellschaftlichen Zusammenhängen.
Zusätzlich zum Fachschulabschluss besteht parallel die Möglichkeit, an der Fachhochschule des Mittelstandes in Bielefeld einen Bachelor-Abschluss (B. A.) zu erwerben. Weitere Informationen
Ihre Frage zur Schulform können Sie über unser Kontaktformuler stellen!
Häufig gestellte Fragen
Welche Abschlüsse kann ich erreichen? |
|
Welche Zusatzqualifikationen kann ich erwerben? |
|
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen? |
|
Wie lange dauert der Bildungsgang? |
|
Zu welchen Terminen startet die Fachschule für Wirtschaft? |
Der nächste Studiengang startet am 09.09.2023 ab 9:00 Uhr in der Kasseler Str. 17 in 34497 Korbach. |
Wann findet der Unterricht statt? |
|
Wo findet der Unterricht statt? |
|
Welche Kosten entstehen mir? |
|
Wie kann ich mich anmelden? |
|