Unternehmensplanspiel Top Management
Fortbildungsangebot: Unternehmensplanspiel „Top Management“ - Online-Seminar
- ZIELSETZUNG: Praxisorientierte Vermittlung und Anwendung von betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und Fähigkeiten durch EDV-basierte Unternehmensplanspiele.
- ZIELGRUPPEN: Mitarbeiter mit übergreifenden Aufgaben, Führungskräftenachwuchs
- EINSATZGEBIETE: Assessment Center für Führungskräfte, Spezielle Teamentwicklung
Start der neuen Planspielseminare Sommer 2022
Seminarbescheibung:
Die wachsende Dynamik und Komplexität des wirtschaftlichen Geschehens bedingt in der heutigen Zeit in allen wirtschaftlichen und technischen Bereichen zunehmend die Notwendigkeit zu einem bereichsübergreifenden und vernetzten Denken. Sowohl Entscheidungsträger der mittleren und oberen Führungsebene als auch operativ eingesetzte Mitarbeiter/-innen benötigen ein umfassendes Verständnis für innerbetriebliche Zusammenhänge und Wechselwirkungen interner und externer Einflussgrößen auf ein Unternehmen.
Wie wir aus dem langjährigem Unterrichtseinsatz bei unseren angehenden Industriekaufleuten und den Studierenden der Fachschule für Wirtschaft festgestellt haben, eignen sich EDV-basierte Unternehmensplanspiele in hervorragender Weise gerade für eine kompakte und praxisorientierte Vermittlung von komplexen Zusammenhängen.
Dabei setzen wir bewährte EDV-basierte Planspiele ein, deren Fokus auf
- einem bereichsübergreifenden Leiten eines Modellunternehmens mit Controlling-Modulen,
- dem Kennenlernen der Anforderungen der einzelnen Fachgebiete eines Unternehmens und
- einem teamorientierten Arbeiten liegt.
Das Unternehmensplanspiel „Top Management“ simuliert EDV-gestützt die Geschäftsumgebung eines Produktionsbetriebs. Die Teilnehmer/-innen treffen zunächst in der Rolle der Geschäftsführung umfassende unternehmerische Entscheidungen in den Bereichen Poduktion, Vertrieb, Personal, Verwaltung und Finanzen. Anschließend präsentieren sie ihre Ergebnisse und begründen ihre Entscheidungen.
Zielsetzung:
- Vermittlung fach- und abteilungsübergreifender Unternehmenszusammenhänge
- Erarbeitung und Anwendung von strategischen Handlungsoptionen
Zielgruppen und Einsatzmöglichkeiten:
- Mitarbeiter mit kaufmännischen Kenntnissen und Berufserfahrung
- Einsatz als Assessment Center für Managementaufgaben und zur Teamentwicklung
Seminarinhalte:
- Strategisches Marketing und Produktmanagement
- Personalplanung und -steuerung
- Beschaffungsmanagement
- Investitions- und Auslastungsplanung
- Anwendung von Kennzahlen zur UnternehmensführungGrundlagen des Marketing
Organisatorische Rahmenbedingungen:
- Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
- Die Seminare werden als Tagesseminar (ein Tag) und als Online-Seminar über einen mehrwöchigen Zeitraum angeboten
Teilnehmervoraussetzungen:
- Grundkenntnisse einer Office - Anwendung (z. B. MS-Office, LibreOffice, OpenOffice)
Abschluss:
- Zertifikat
Seminarort:
- Berufliche Schulen Korbach, Standort Klosterstraße 11 (ggf. auch in Ihren Räumen möglich)
Termine und Kosten
Seminare Sommer 2022:
- Tagesseminar in unseren Schulungsräumen
- Mittwoch, 13.07.2022 von 08:30 Uhr - 17:00 Uhr
- Onlineseminar
- Vorbereitung Planspiel: auf Anfrage
- Durchführung Planspiel: auf Anfrage
(je eine Spielrunde pro Woche einschließlich 5 Beratungsterminen per Videokonferenz) - Die konkreten Bearbeitungs- und Abgabezeiten werden zu Beginn des Planspiels vereinbart
Kosten:
Seminargebühr für Tagesseminar: 150,- EUR (inkl. Seminarunterlagen und Bewirtung)
Seminargebühr für Onlineseminar: 175,- EUR (inkl. Seminarunterlagen und Bewirtung)
Anmeldung
Anmeldeformular Planspielseminare
Bei Anmeldung oder Rückfragen bitte die Seminarbezeichnung angeben. Vielen Dank.