Die Beruflichen Schulen Korbach und Bad Arolsen suchen Personal:
- Quereinstieg (Verfahren II) - Vorbereitungsdienst für das Lehramt an beruflichen Schulen - weiter
- Pädagogisches Personal (m/w/d) für den Bereich "Deutsch als Zweitsprache" (DAZ) - weiter
- Lehrkräfte (m/w/d) mit der Fächerkombination Deutsch und Sport - weiter
- Lehrkräfte (m/w/d) mit der beruflichen Fachrichtung "Bautechnik", "Farbtechnik und Raumgestaltung" sowie "Ernährung und Hauswirtschaft" - weiter
- Lehrkräfte (m/w/d) für INFORMATIK - weiter
ALLGEMEINER HINWEIS:
Es werden keine Kosten (u. a. Auslagen für Bewerbungsmappen, Beglaubigungen, Fahrtkosten etc.) für mögliche Bewerbungen oder für die Teilnahme an Vorstellungsgesprächen, Bewerbungs-/Auswahlverfahren usw. erstattet.
Personal (m/w/d) für den Quereinstieg in den hessischen Schuldienst (Lehramt an beruflichen Schulen)
- Farbtechnik und Raumgestaltung
- Bautechnik
- Informationstechnik
Sie absolvieren den pädagogischen Vorbereitungsdienst in Hessen an einem Studienseminar für berufliche Schulen sowie an der Ihnen zugewiesenen Ausbildungsschule (Berufliche Schulen Korbach und Bad Arolsen). Die Ausbildung am Studienseminar ist inhaltlich und organisatorisch in Modulen und Ausbildungsveranstaltungen strukturiert. Die Ausbildung an der Ausbildungsschule umfasst Hospitationen und angeleiteten sowie eigenverantwortlichen Unterricht. Der pädagogische Vorbereitungsdienst dauert 21 Monate und schließt mit dem Erwerb der Zweiten Staatsprüfung für das Lehramt an beruflichen Schulen ab.
Folgende allgemeine Voraussetzungen müssen unter anderem erfüllt werden:
- Nachweis über einen universitären Abschluss (mind. 8-semestriges Studium, z. B. Master, Diplom, Diplom II, Magistra/Magister Artium oder vergleichbar), der kein Bachelor-Abschluss ist oder einen akkreditierten Masterabschluss, der mind. mit der Note "befriedigend" bewertet wurde
- aus dem vorgenannten Abschluss muss sich die berufliche Fachrichtung ableiten und anerkennen lassen
Das Land Hessen bietet Ihnen:
- Beamtenverhältnis auf Widerruf (bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen)
- Anwärterbezüge A13 + Zulage (bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen)
- Gegebenenfalls Anwärtersonderzuschlag in Höhe von 70 Prozent des Anwärtergrundbetrags (bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen)
- LandesTicket Hessen
Weitere Informationen sowie den jeweiligen Ausschreibungstext finden Sie hier:
- Farbtechnik und Raumgestaltung: Referenzcode: 50816535_0002
- Bautechnik: Referenzcode: 50816582_0002
- Informationstechnik: Referenzcode: 50823429_0002
Bewerbungsschluss ist der 15.04.2025. Bewerbungen richten Sie bitte ausschließlich an die im jeweiligen Ausschreibungstext genannte personalverwaltende Dienststelle.
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen zum Verfahren? Dann freuen wir uns über die Kontaktaufnahme mit der Schulleitung.
Uwe Schönrock, Schulleiter
Christiane Becker-Golinski, Stellv. Schulleiterin
Dringend gesucht: Pädagogisches Personal (m/w/d) für den Bereich "Deutsch als Zweitsprache" (DAZ)
Wir suchen pädagogisches Personal (m/w/d) für den Bereich "Deutsch als Zweitsprache". Unterrichtliche Erfahrungen sind wünschenswert.
Der Beschäftigungsumfang kann individuell vereinbart werden.
Wir bieten Ihnen
- ein befristetes Angestelltenverhältnis im hessischen Schuldienst auf Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H)
- das LandesTicket Hessen.
Die Festlegung der Eingruppierung in eine Entgeltgruppe erfolgt nach Prüfung der jeweils vorgelegten Qualifikationsnachweise auf Grundlage des Tarifvertrags über die Eingruppierung und die Entgeltordnung für die Lehrkräfte und die im Schuldienst unterrichtsunterstützenden Beschäftigten des Landes Hessen (TV EGO-L-H).
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über die Kontaktaufnahme mit der Schulleitung.
Uwe Schönrock, Schulleiter
Christiane Becker-Golinski, Stellv. Schulleiterin
Dringend gesucht: Lehrkräfte (m/w/d) mit der Fächerkombination Deutsch und Sport
Wir suchen für das Schuljahr 2024/2025 Lehrkräfte (m/w/d) mit der
- Fächerkombination Deutsch und Sport.
Der Unterrichtseinsatz kann in allen Schulformen einer beruflichen Schule erfolgen. Der Beschäftigungsumfang ist bis zu einer vollen Stelle (24,5 Wochenstunden) möglich.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über die Kontaktaufnahme mit der Schulleitung.
Uwe Schönrock, Schulleiter
Christiane Becker-Golinski, Stellv. Schulleiterin
Lehrkräfte (m/w/d) mit der beruflichen Fachrichtung "Bautechnik"
Wir bieten
- eine Planstelle mit der Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe (es müssen die beamtenrechtlichen Voraussetzungen vorliegen) - Studienrätin bzw. Studienrat (Besoldung nach A 13 H. D.)
- das LandesTicket Hessen.
Voraussetzung ist das Lehramt für berufliche Schulen mit der beruflichen Fachrichtung "Bautechnik".
Der Beschäftigungsumfang beträgt eine volle Stelle (24,5 Wochenstunden gemäß der Pflichtstundenverordung für Lehrkräfte); eine Teilzeitbeschäftigung kann nach Absprache evtl. auch ermöglicht werden. Der Unterrichtseinsatz kann in allen Schulformen einer beruflichen Schule erfolgen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über die Kontaktaufnahme mit der Schulleitung.
Uwe Schönrock, Schulleiter
Christiane Becker-Golinski, Stellv. Schulleiterin
Lehrkräfte (m/w/d) mit der beruflichen Fachrichtung "Farbtechnik und Raumgestaltung"
Wir bieten
- eine Planstelle mit der Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe (es müssen die beamtenrechtlichen Voraussetzungen vorliegen) - Studienrätin bzw. Studienrat (Besoldung nach A 13 H. D.)
- das LandesTicket Hessen.
Voraussetzung ist das Lehramt für berufliche Schulen mit der beruflichen Fachrichtung "Farbtechnik und Raumgestaltung".
Der Beschäftigungsumfang beträgt eine volle Stelle (24,5 Wochenstunden gemäß der Pflichtstundenverordung für Lehrkräfte); eine Teilzeitbeschäftigung kann nach Absprache evtl. auch ermöglicht werden. Der Unterrichtseinsatz kann in allen Schulformen einer beruflichen Schule erfolgen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über die Kontaktaufnahme mit der Schulleitung.
Uwe Schönrock, Schulleiter
Christiane Becker-Golinski, Stellv. Schulleiterin
Lehrkräfte (m/w/d) für Informatik
Es besteht die Möglichkeit
- der Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe (es müssen die beamtenrechtlichen Voraussetzungen vorliegen) oder
- des Abschlusses eines befristeten Arbeitsvertrags auf Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H) in der jeweils gültigen Fassung.
Voraussetzung:
- Lehramt an Gymnasien mit dem Unterrichtsfach INFORMATIK oder
- Lehrmat für berufliche Schulen mit der beruflichen Fachrichtung INFORMATIK
Der Beschäftigungsumfang kann bis zu einer vollen Stelle (24,5 Wochenstunden) betragen. Der Unterrichtseinsatz kann in allen Schulformen einer beruflichen Schule erfolgen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über die Kontaktaufnahme mit der Schulleitung.
Uwe Schönrock, Schulleiter
Christiane Becker-Golinski, Stellv. Schulleiterin
Lehrkräfte (m/w/d) mit der beruflichen Fachrichtung "Ernährung und Hauswirtschaft"
Es besteht die Möglichkeit
- der Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe (es müssen die beamtenrechtlichen Voraussetzungen vorliegen) oder
- des Abschlusses eines befristeten Arbeitsvertrags auf Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H) in der jeweils gültigen Fassung.
Voraussetzung:
- Lehramt für berufliche Schulen mit der beruflichen Fachrichtung "Ernährung und Hauswirtschaft".
Der Beschäftigungsumfang kann bis zu einer vollen Stelle (24,5 Wochenstunden) betragen. Der Unterrichtseinsatz kann in allen Schulformen einer beruflichen Schule erfolgen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über die Kontaktaufnahme mit der Schulleitung.
Uwe Schönrock, Schulleiter
Christiane Becker-Golinski, Stellv. Schulleiterin